Buchvorstellung: Druidcraft- Philip Carr-Gomm

Tritt ein, in die Welt der keltischen Naturspiritualität, Jahreskreisfeste, Rituale sowie Zeremonien.


Lass neues in dein Leben...


Komm mit in die Welt der DruidCraft, die Magie des Hexentum & Druidentum, lass dich treiben von der Ruhe und Stille des Waldes. Finde neue Energie und Lebenskraft, für deinen Lebensweg.

Ich selbst (Moncreiffe), bin seit dem 01.01.2021 Mitglied (Barde) im OBOD (Orden der Barden, Ovaten und Druiden). Um einen Austausch in der Gemeinschaft zu ermöglichen, habe ich einen geschlossenen Bereich in der Mystik Wald Gemeinschaft eingerichtet, der nur für Mitglieder des OBOD zugänglich ist. Da es sich um keinen Offiziellen Bereich des OBOD handelt, wird es hier nicht möglich sein sich über die Gwers Inhalte sich auszutauschen oder zu diskutieren. Das ist nur im englischen Forum des OBOD im eigens dafür vorgesehenen Bereich möglich.


Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Gemeinschaft teil!


Wir haben im Umgang miteinander eine sehr "familiäre Atmosphäre". Für uns ist "Empathie und Respekt" in der Kommunikation miteinander sehr wichtig, von daher sind wir auch nicht auf eine hohe Mitgliederzahl aus.


Als registriertes Mitglied, steht dir in der Gemeinschaft viel mehr zur Verfügung, als du jetzt als Besucher sehen kannst. Foto Gallery / Mystik Wald - Chronik / Workshop “Lebendiges Druidentum – ein immerwährender Kurs” von Emma Restall Orr (Living Druidry) / kostenfreie Horoskop Erstellung / Einträge die für Besucher nicht einzusehen sind.


Die "Mystik Wald - Gemeinschaft" ist eine "Werbefreie", sowie rein privat finanziertes Projekt, dies soll auch in Zukunft so bleiben. Um dir einen Ort, ohne Hektik und Stress zum Verweilen zu schaffen.

  • Soeben zu Ende gelesen ist es mir doch tatsächlich eine Buchvorstellung wert...

    Angenehmerweise aber durch das Vergnügen, dass mir dieses ungewöhnliche Buch bereitet.


    Der in Großbritannien geborene Autor P. Carr- Gomm ist

    Psychologe und Gründer der Ordens der Barden, Druiden und Ovaten.

    Er lebt in Sussex und hat unter anderem Bücher wie " The elements of the druid tradition" und " Druid Mysteries" geschrieben.


    2002 erschien das Buch "Druidcraft" im englischen Original

    Ich beziehe mich auf die 2010 erschienen deutsche Ausgabe.


    Carr schafft es in seinem Buch die zwei wichtigsten europäischen Naturreligionen gegenüber zu stellen und diese dadurch aber nicht weiter zu trennen, sonder völlig neu zu verweben.


    Er findet Gemeinsamkeiten, zeigt wo Unterschiede bereichern können und das auf eine Art und Weise die Ihresgleichen sucht.

    Mit einer Mischung aus Erzählung, Sachwissen und praktischen Übungsansätzen schafft er es den Leser auf eine kleine Reise mitzunehmen und zum Denken anzuregen.


    Er nimmt uns mit in die Waldschule und läd uns ein Geschichten zu lauschen über ein Reich, das sich Barden, Druiden, Ovaten und Hexen gleichermaßen teilen.


    Die Geschichten sind gefühlvoll, inspirierend,.. leiten über zu der eigentlichen Thematik des jeweiligen Kapitels und lassen dennoch Spielraum für eigene Gedanken und Ideen dazu.


    Er vergisst auch nicht zu betonen, das es DEN Weg nicht gibt, nur den EIGENEN Weg und das es nicht immer leicht ist, diesen zu erkennen und zu gehen.


    Natürlich schreibt der Autor nichts Neues. Nichts, was man nicht ohnehin schon weiß, wenn man sich mit einer oder sogar beiden Richtungen beschäftigt hat. Er gibt auch keine konkreten Anweisungen für Rituale, Zaubersprüche,... wer eine Anleitung sucht, wird nicht fündig werden.


    Ein ungewöhnliches Buch,,,ein Seelenstreichler fast und ich wage zu behaupten: Eines Barden würdig!



    ( Nein, ich hab das Buch selbst gekauft und bin nicht mit dem Autor verwandt oder verschwägert und Geld bekomm ich dafür auch keines?)


    Für alle Interessierten:

    Neupreis: 18€

    ISBN-10: 3899012933

  • Ich habe das Buch auch schon gelesen und kann absolut unterstreichen was du schreibst. Besonders die Geschichten hatten es mir damals angetan, weil sie so tiefgründig waren und zum Nachdenken angeregt haben.


    Aber auch die Tatsache, dass es nicht um Dogmen geht sondern darum, so zu sein wie man ist, sich zu trauen über den Tellerrand zu schauen und zuerst völlig gegensätzlich erscheinende Dinge zu mischen, fand ich klasse. Man wird dazu angeleitet, seinen eigenen Weg zu suchen und zu finden, aber trotzdem an die Hand genommen.

  • Schön, dass du das auch so empfunden hast.


    Der Autor polarisiert natürlich schon sehr und hat sich vor allem unter den alten, traditionellen Wicca- Coven keine Freunde gemacht.


    Aber ich glaube er hat den Zeitgeist einfach erkannt. Nicht alles aufwärmen, sondern neu interpretieren.

  • Diese Buchvorstellung hat mich neugierig gemacht und habe eine Leseprobe heruntergeladen. Bin bis dahin sehr angetan ! Mit gefällt der Schreibstil, die Sichtweisen, scheinbar völlig verschiedene Dinge zu kombinieren und die Gemeinsamkeiten aufzuzeigen. Vereinen statt zu trennen...... Auch finde ich die Rollen der Barden, Ovaten, Druiden gut erklärt. :)

  • Dieses Thema enthält 7 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registriere dich oder melde dich an um diese lesen zu können.