Das Sagenbuch der walisischen Kelten - Die 4 Zweige des Mabinogi

Tritt ein, in die Welt der keltischen Naturspiritualität, Jahreskreisfeste, Rituale sowie Zeremonien.


Lass neues in dein Leben...


Komm mit in die Welt der DruidCraft, die Magie des Hexentum & Druidentum, lass dich treiben von der Ruhe und Stille des Waldes. Finde neue Energie und Lebenskraft, für deinen Lebensweg.

Ich selbst (Moncreiffe), bin seit dem 01.01.2021 Mitglied (Barde) im OBOD (Orden der Barden, Ovaten und Druiden). Um einen Austausch in der Gemeinschaft zu ermöglichen, habe ich einen geschlossenen Bereich in der Mystik Wald Gemeinschaft eingerichtet, der nur für Mitglieder des OBOD zugänglich ist. Da es sich um keinen Offiziellen Bereich des OBOD handelt, wird es hier nicht möglich sein sich über die Gwers Inhalte sich auszutauschen oder zu diskutieren. Das ist nur im englischen Forum des OBOD im eigens dafür vorgesehenen Bereich möglich.


Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Gemeinschaft teil!


Wir haben im Umgang miteinander eine sehr "familiäre Atmosphäre". Für uns ist "Empathie und Respekt" in der Kommunikation miteinander sehr wichtig, von daher sind wir auch nicht auf eine hohe Mitgliederzahl aus.


Als registriertes Mitglied, steht dir in der Gemeinschaft viel mehr zur Verfügung, als du jetzt als Besucher sehen kannst. Foto Gallery / Mystik Wald - Chronik / Workshop “Lebendiges Druidentum – ein immerwährender Kurs” von Emma Restall Orr (Living Druidry) / kostenfreie Horoskop Erstellung / Einträge die für Besucher nicht einzusehen sind.


Die "Mystik Wald - Gemeinschaft" ist eine "Werbefreie", sowie rein privat finanziertes Projekt, dies soll auch in Zukunft so bleiben. Um dir einen Ort, ohne Hektik und Stress zum Verweilen zu schaffen.

  • "Das Sagenbuch der walisischen Kelten - Die 4 Zweige des Mabinogi"


    Autor/Herausgeber/Übersetzer: Übersetzt und kommentiert von Bernhard Maier

    Verlag: dtv- Deutscher Tasschenbuch-Verlag

    ISBN: 3-423-12628-0


    Dieses Buch gehört zu meinen 5 absoluten Lieblingsbüchern. ;)

    Der Sagenschatz der walisischen Kelten wurde hier erstmals aus dem Walisischen ins Deutsche übertragen.

    Man sagt, das die Wurzeln der walisischen Sagen bis weit in die vorchristliche Mythologie der britannischen Kelten reichen.

    Viele Jahrhunderte wurden sie mündlich weitergegeben, bis sie von einem Unbekannten im 11. Jahrhundert schriftlich festgehalten wurden.

    Bei diesem Werk handelt es sich um eine Überstzung aus der Originalsprache, dem Mittelkymrischen ins Deutsche.

    Im Buch findet man ausführliche Texterläuterungen und Literaturhinweise dazu.

    Der Titel aus dem walisischen Originaltext lautet: Pedair Cainc y Mabinogi.


    Aus dem Inhalt: Pwyll, Fürst von Dyfed - Branwen, die Tochter Llyrs - Manawydan, der Sohn Llyrs - Math, der Sohn Mathonwys.


    Alleine die erste Geschichte/der erste Zweig über Pwyll, den Fürsten von Dyfed ist für mich immer wieder lesenswert. Einmal im Jahr habe ich dieses Buch zur Hand. :)


    Gruss Salmerle

  • Oh ja ein wirklich tolles Buch. Das steht auch in meinem Schrank, wenn auch in einer anderen Übersetzung. Was mich gleich zum nachdenken bringt, ob das wohl genau so ein wahnsinnigen Unterschied machen kann, wie das bei der Edda der Fall ist...


    Wir müssen wohl mal Kaffee trinken liebes Salmerle und schmöckern ;)

  • Oh ja ein wirklich tolles Buch. Das steht auch in meinem Schrank, wenn auch in einer anderen Übersetzung. Was mich gleich zum nachdenken bringt, ob das wohl genau so ein wahnsinnigen Unterschied machen kann, wie das bei der Edda der Fall ist...


    Wir müssen wohl mal Kaffee trinken liebes Salmerle und schmöckern ;)

    Also ich kann mir vorstellen, das es zwischen den verschiedenen Übersetzern schon kleine Unterschiede geben kann. Weil da jeder doch individuell "Seins" bestimmt noch ein bisserl mit reinbringt.

    Aber krasse Unterschiede sollte es da nicht geben. Das wäre bedenklich.


    Aber gern, wenn sichs einrichten lässt wäre das eine feine Sache. ;):)


    Gruss das Salmerle ^^