Du bist in Begriff, die Mystik Wald - Community für Hexentum, Druidentum, Wicca & DruidCraft zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Bei “Links” handelt es sich stets um “lebende” (dynamische) Verweisungen. Die Mystik Wald Community hat bei der erstmaligen Verknüpfung zwar den fremden Inhalt daraufhin überprüft, ob durch ihn eine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird. Sie überprüft aber die Inhalte, auf die sie in ihrem Angebot verweist, nicht ständig auf Veränderungen, die eine Verantwortlichkeit neu begründen könnten. Wenn sie feststellt oder von anderen darauf hingewiesen wird, dass ein konkretes Angebot, zu dem sie einen Link bereitgestellt hat, eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird sie den Verweis auf dieses Angebot aufheben.
Tritt ein, in die Welt der keltischen Naturspiritualität, Jahreskreisfeste, Rituale sowie Zeremonien.
Lass neues in dein Leben...
Komm mit in die Welt der DruidCraft, die Magie des Hexentum & Druidentum, lass dich treiben von der Ruhe und Stille des Waldes. Finde neue Energie und Lebenskraft, für deinen Lebensweg.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Wir haben im Umgang miteinander eine sehr "familiäre Atmosphäre". Für uns ist "Empathie und Respekt" in der Kommunikation mit einander sehr wichtig, von daher sind wir auch nicht auf eine hohe Mitgliederzahl aus.
Die "Mystik Wald - Community" ist eine "Werbefreie", sowie rein privat finanziertes Projekt, dies soll auch in Zukunft so bleiben. Um dir einen Ort, ohne Hektik und Stress zum Verweilen zu schaffen.
Da es am Wochenende beim Workshop mal wieder auf dem Tisch landen wird und es selbst meine Kinder lieben: Ein altes irisches Soda-bread- Rezept für euch.
500 g Weizenmehl
2 TL Natron
2TL Salz
500 ml Buttermilch
Mehr, Salz und Natron werden vermischt. Dann die Buttermilch unterkneten.
Eine runden Leib formen, etwa 1 cm tief kreuzförmig einschneiden und dann bei 200Grad ca. 40 min backen.
Ersetzt man ca. 2/3 des Mehls durch Vollkornmehl und fügt noch etwas Olivenöl und 1 El braunen Zucker hinzu erhält man das typische Brown Bread.
Beides ist ganz toll, wenn es noch warm ist mit salziger Butter... ( Vielleicht werf ich gleich ein Brot ins Rohr!??)